Sie möchten nicht nur investieren, sondern strategisch vorgehen? Dann ist dieser Artikel für Sie. Denn wer blind investiert, setzt Kapital aufs Spiel. Wer aber mit Strategie investiert, erhöht seine Erfolgschancen deutlich. Hier finden Sie fünf bewährte Investment-Strategien – einfach erklärt und sofort einschätzbar für Ihre persönliche Situation.
1. Buy and Hold – Langfristig Vermögen aufbauen
Prinzip: Einmal kaufen, langfristig halten
Ziel: Vom langfristigen Wachstum der Märkte profitieren
Vorteil: Geringer Aufwand, weniger Transaktionskosten
Geeignet für: Einsteiger, Berufstätige, Langfristanleger
2. Value Investing – In unterbewertete Qualität investieren
Prinzip: Unternehmen kaufen, deren innerer Wert höher als der aktuelle Kurs ist
Ziel: Langfristige Wertsteigerung durch solide Geschäftsmodelle
Vorteil: Fundamentale Analyse, Fokus auf Sicherheit
Geeignet für: Analytische Anleger, Warren-Buffett-Fans
3. Dividendenstrategie – Regelmäßige Erträge erzielen
Prinzip: Investition in Aktien mit stabiler Dividendenhistorie
Ziel: Zusatzeinkommen durch Ausschüttungen
Vorteil: Planbare Cashflows, kombiniert mit Kursentwicklung
Geeignet für: Menschen mit Einkommensbedarf oder Ruhestandsplanung
4. Growth Investing – Wachstumschancen nutzen
Prinzip: Fokus auf schnell wachsende Unternehmen oder Märkte
Ziel: Überdurchschnittliche Kursgewinne
Vorteil: Hohes Potenzial bei richtiger Auswahl
Geeignet für: Risikobewusste Anleger mit langfristigem Horizont
5. Core-Satellite-Strategie – Sicherheit und Chancen kombinieren
Prinzip: Ein solides Kerninvestment (z. B. ETFs) wird durch risikoreichere Einzelpositionen ergänzt
Ziel: Stabilität + Performance
Vorteil: Kombination aus passivem und aktivem Investieren
Geeignet für: Menschen, die Balance zwischen Sicherheit und Wachstum suchen
Fazit
Strategien bringen Struktur ins Investieren. Ob konservativ oder mutig – es zählt, dass Ihre Investmentstrategie zu Ihnen passt. ExpeditionInvest hilft Ihnen, die passende Vorgehensweise zu finden und sich mit jeder Entscheidung weiterzuentwickeln.